Schreiben hat viel mit Aufbewahren zu tun.
Aufgeschriebene Gedanken können nicht gar so schnell verfliegen und wieder vergessen werden.
Der Buchtitel gefällt mir, weil er nicht ganz eindeutig und somit vielseitig verwendbar ist.
Diese Redensart hörte ich erstmals beim Kartenspielen, als sich mein Onkel beim Zusammenzählen der Punkte verrechnete.
Das kam bei seinen Mitspielern gar nicht gut an, weil er sich zu seinen Gunsten vertan hatte. Absicht oder nicht? Jedenfalls hörte ich diesen Spruch an diesem Abend zum ersten Mal.
Das 256 Seiten starke Taschenbuch (130 Seiten in Farbe) erschien bei Books on Demand unter dem Titel „Wer schreibt der bleibt 2012“.
Es ist in allen Online-Shops und Buchhandlungen als Taschenbuch oder E-Book bestellbar.
Taschenbuch ISBN 978 3 7412 2497 3 zum Preis von 28,70 €
E-Book ISBN 978 3 7412 2942 8 zum Preis von 10,99 €
Bis Ende August 2016 ist es sogar kostenlos.

Buch und E-Book 'Wer schreibt der bleibt 2012' bei Amazon