|
|
 |

Fluglärm kann töten
Kriminalroman
Ein Fraport-Vorstand ist verschwunden. Ein Erpresservideo legt nahe, dass ihn militante Fluglärmgegner entführten. Doch bald ist alles anders, als es auf den ersten Blick scheint.
‚Fluglärm kann töten‘ ist der zweite Roman einer Serie, in der die Journalistin Valerie Rudyk und Kriminaloberkommissar Stefan Lormann auf recht eigenwillige Art ermitteln. Beinahe wäre es die letzte Recherche der jungen Journalistin geworden.
Bei Amazon kann man übrigens unter "Blick ins Buch" die ersten 4 Kapitel (von 33) probelesen.

Zum E-Book Fluglärm kann töten bei Amazon


Entstehung des Buches

Ich wohne in der Einflugschneise zum Flughafen Frankfurt. Die ersten Ideen zu diesem Krimi hatte ich, als ich morgens wach lag, weil mich die erste Maschine des Tages um 4 Uhr 57 aufgeweckt hatte. Ohnmacht gesellte sich zu Wut, über die Rücksichtslosigkeit gegenüber der Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet.
Alle Gegenmaßnahmen, die mir einfielen und Erfolg versprachen, waren nicht legal. Da ich nicht im Knast landen wollte, packte ich meine Ideen lieber in einen Roman. Nach dem Motto: "Ein Krimi ist sinnvoller als ein Krimineller mehr."
Da ich die Fluglärmgegner nicht diskriminieren wollte, formte ich die Bösewichte so zurecht, dass einer sowieso ein Krimineller ist, dem also das schreckliche Ende zusteht. Der andere, eher ein Mitläufer, wird nicht erwischt. Aber mehr verrate ich jetzt nicht.
|
|
|
 |



Blick von der Revers-Villa aus in den Himmel in Wiesbaden-Sonnenberg


|

|
|